Datenschutz
Begriffe und Rechtsgrundlagen
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Verantwortlich
Verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen ist der Vorstand des TV Ramsen.
Grundsatz
Der Schutz der Privatsphäre unserer Mitglieder ist uns ein wichtiges Anliegen. Aufgrund des am 01. September 2023 in Kraft getretenen Datenschutzgesetz sind wir gesetzlich verpflichtet, uns um den Schutz der Privatsphäre unserer Mitglieder zu kümmern. Daher dient die folgende Datenschutzerklärung zur Erläuterung, welche Personendaten zu welchen Zwecken von uns gesammelt und bearbeitet werden, wenn Ihr/ Euer Kind Mitglied im TV Ramsen und den angrenzenden Unterriegen seid/ist.
Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten Personendaten nur zu Vereinszwecken. Dafür nutzen wir nur die uns freiwillig zur Verfügung gestellten Daten. Wir bearbeiten keine besonders schützenswerten Daten über religiöse, politische Ansichten oder Tätigkeiten, Daten zur Intimsphäre, Rasse oder Ethnie, genetische und biometrische Daten, solche zu verwaltungs- und strafrechtlichen Verfahren oder Daten zu Sozialhilfemassnahmen.
Gesundheitsdaten werden nur im nötigen Ausmass erhoben und bearbeitet, sofern sie wichtig für den Turnbetrieb und ein schnelles Handeln in Notfällen sind. Dafür wird jeweils eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie sie dem Vereinszweck dienen.
- Zur Kontaktaufnahme (Einladungen, Rechnungen, Briefe)
- Durchführung der Mitgliedschaft (Mitgliedschaftsbeitrag, Anmeldung für Wettkämpfe, Organisation von Trainings und vereinsinterne Anlässe)
- Führung der Mitgliederliste und des STV-Portals
- Vergütungen von Spesen und Leiterentschädigungen
- Sponsoring
- Helfereinsätze
Personendaten von Dritten
Sofern Personendaten von Dritten an uns übermittelt werden, besteht die Verpflichtung, den Datenschutz gegenüber den Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit der Personendaten sicherzustellen.
Bearbeitung von Personendaten durch Dritte
Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei den Dritten handelt es sich um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz.
- Schweizerischer Turnverband, Aarau (STV)
- Schaffhauser Turnverband, Schaffhausen (SHTV)
- WhatsApp / SMS / iMessage / u.ä.
- Clouddienste Clubdesk / Dropbox / Google Drive / Teams / Office 365 / u.ä.
Rechte der betroffenen Personen
Ihr könnt jederzeit von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Rahmen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus besteht das Recht, die Berichtigung, Vernichtung oder Einschränkung personenbezogener Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, sofern damit keine gesetzliche Vorgabe verletzt wird (z. B. Aufbewahrungspflichten). Bei Fragen oder Unklarheiten steht der Vorstand jederzeit zur Verfügung. Überdies besteht ein Beschwerderecht beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
Datensicherheit
Wir treffen angemessene, geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber keine absolute Datensicherheit gewährleisten. Unsere digitale Kommunikation unterliegt der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz und im Ausland. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
Social Media
Wir sind auf Social Media-Plattformen präsent. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz bearbeitet werden. Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen.
Digitale Infrastruktur
Wir nutzen die Dienste Dritter, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Vereinsaktivitäten und -tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Wir nutzen speziell:
- STV-Mitgliederdatenbank
- Zoom für virtuelle Sitzungen
- MS Teams für virtuelle Sitzungen und als Clouddienst
- Dropbox als Clouddienst
- Instant Messengers für eine rasche Kommunikation
- Eventfrog AG für Ticketverkauf und die Zutrittskontrolle
Foto-/Videoaufnahmen an Veranstaltungen
An Wettkämpfen und Anlässen werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Das Bildmaterial kann via Soziale Medien, Inserate, Zeitungen, u.ä. von uns veröffentlicht werden. Die Personenauswahl auf den Aufnahmen erfolgt zufällig. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigen die Mitglieder des TV und der Unterriegen ein, dass wir allfällige Aufnahmen unentgeltlich und ohne ausdrückliche Erklärung veröffentlichen dürfen.
Kinder/Eltern, welche die Unterriegen besuchen, willigen ein, das Fotos von ihnen gemacht werden dürfen. Vor jeglicher Veröffentlichung wird ein explizites Einverständnis der Eltern/Kinder eingeholt werden.
Sofern nicht gewünscht wird, dass Fotos/Videos gemacht werden, wird um rechtzeitige Anweisung gebeten. Die Verantwortlichen werden darauf achten, keine Fotos/Videos zu machen. Das Fotografieren/Filmen für private Zwecke ist erlaubt. Jede Veröffentlichung und/oder kommerzielle Nutzung von solchen privaten Fotos/Videos, ist nur vorgängig mit schriftlicher Einwilligung des Turnvereins Ramsen gestattet.
Schlussbestimmung
Der Vorstand des TV Ramsen kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren.